DON’T GO K.O.!
Schnell testen. Sicher feiern.
Schütze dich und andere vor Missbrauch
DON’T GO K.O.! ist ein Schnelltest zum Erkennen von K.O.-Tropfen wie Ketamin und GHB in Getränken. Ob auf Partys, Festivals oder im Club: Der Test hilft dir, verdächtige Drinks schnell und diskret zu überprüfen – ohne Labor oder Vorkenntnisse. Test before you taste!
Das Produkt kann in Ihrer Apotheke unter der PZN 19891711 gekauft oder bestellt werden.
Test durchführen
Trage einen Tropfen deines Getränks auf die rosa und gelben Felder des DON’T GO K.O.!-Teststreifens auf.
Farbveränderung beobachten
Beobachte, ob sich eines der Felder orange oder blau verfärbt – das bedeutet: Nicht trinken!
Im Zweifel: Nicht trinken
Wenn du dir unsicher bist, verzichte lieber – deine Sicherheit hat Vorrang.
Bei Verdacht handeln
Fühlst du dich unwohl oder zeigt der Test ein positives Ergebnis, hol dir sofort Hilfe beim Barpersonal oder bei Freunden.
Freunde unterstützen
Bleib bei betroffenen Personen und lass sie nicht allein, bis es ihnen besser geht.
Weil dein Drink nur dir gehören sollte.
Ihr zuverlässiger Partner
Die Mertz Pharma Handel GmbH wurde 2011 von Peter Mertz gegründet und ist seit über einem Jahrzehnt zuverlässiger Partner für den vollsortierten und teilsortieren Pharma-Großhandel sowie für Apotheken, Kliniken und den Pflegebereich in Deutschland und weltweit.
Ob verschreibungspflichtiges Medikament, schwer beschaffbares Arzneimittel, medizinisches Zubehör oder Kühlprodukt: Die Mertz Pharma Handel GmbH versorgt Sie schnell und zuverlässig mit den von Ihnen gewünschten Produkten.
Mögliche Anzeichen sind, dass Sie sich plötzlich ungewöhnlich betrunken fühlen – trotz wenig oder keinem Alkohol –, außerdem Schwitzen, Schwindel, Halluzinationen, Übelkeit, Kontrollverlust oder sogar Blackouts können auf ein manipuliertes Getränk hinweisen.
DON’T GO K.O.! erkennt Standarddosierungen von Ketamin und GHB, jedoch können kleinere Mengen oder andere Substanzen unentdeckt bleiben.
Ja, bestimmte Inhaltsstoffe – zum Beispiel Getränke mit roter Farbe – können ein falsch positives Ergebnis hervorrufen; halten Sie sich immer genau an die Anwendungshinweise.
Bewahren Sie die Teststreifen trocken, kühl und außerhalb der Reichweite von Kindern, Tieren und Chemikalien auf.
Entsorgen Sie den benutzten Teststreifen im Restmüll – nicht in Toiletten oder Ausgüssen.
Nein, jeder Teststreifen ist nur für den einmaligen Gebrauch bestimmt.
Folge uns auf Social Media!
Bleib immer auf dem Laufenden, entdecke exklusive Einblicke und verpasse keine Neuigkeiten mehr.